Osterbraten Lamm
Ostern ist eine besondere Zeit für Familie und Freunde, um zusammenzukommen und das lange Wochenende zu genießen. Wenn Sie die Feier zu Hause verbringen, ist dieses Rezept eine wunderbare Alternative zu den traditionellen Lammbratengerichten, die man um diese Zeit so oft sieht – mit einem orientalischen Touch, der einem solchen Fest absolut gerecht wird. Ich serviere meinen Lammbraten mit warmem Pitabrot, würzigen Kartoffelecken und einem frischen Salat aus gehackten Tomaten, Gurken und Zwiebeln, verfeinert mit Petersilie und Minze und angemacht mit Zitronensaft und Olivenöl.
Benötigte Küchenutensilien: Mittelgroße bis große Bratform
Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitungszeit: 3,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Leicht
Für 4-6 Personen
Zutaten
- 3 kg Lammkeule
- 6 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL rote Paprikapaste
- 1 EL getrockneter Oregano (aus dem Saunderton Kräuterstreuer)
- 1 EL Meersalz
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 TL weißer Pfeffer
- 1-2 TL Chiliflocken
- 250 ml Weißwein
Verfahren
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Knoblauchzehen längs in Stifte schneiden (etwa 4 pro Zehe). Mit einem kleinen, scharfen Messer das Lammfleisch einstechen, um Platz für die Knoblauchstifte zu schaffen. Den Knoblauch in die Einschnitte geben, damit das Aroma beim Braten ins Fleisch einziehen kann.
- Die restlichen Zutaten außer dem Wein in einer Schüssel zu einer Marinade/Gewürzmischung für das Lammfleisch vermengen. Das Fleisch mit den Händen gründlich einreiben und mit Alufolie abdecken (dieser Schritt kann für ein intensiveres Aroma bereits am Vorabend erfolgen, falls Sie das Fleisch über Nacht im Kühlschrank marinieren möchten!).
- Den Wein in den Boden des Bräters geben und fest mit Alufolie abdecken. Das Lamm in den Ofen schieben, die Temperatur auf 140 Grad reduzieren und 3 Stunden braten.
- Die Folie entfernen, mit dem Bratensaft übergießen und weitere 20–30 Minuten braten, bis die Oberfläche gebräunt ist. Aus dem Ofen nehmen und auf dem Berden-Schneidebrett 10–15 Minuten ruhen lassen.
Tipp: Die in der Pfanne verbliebene Flüssigkeit kann als Soße oder Dip für Ihre mit Lammfleisch gefüllten Pitas verwendet werden (beachten Sie jedoch, dass sie einen recht hohen Fettgehalt aufweist).