The cleverly swiss brand. – damals wie heute.

Kennen Sie Karl Zysset? Sie kennen sicher seine Erfindungen. Von der Knoblauchpresse über den Zwiebelhacker bis hin zur Salatschleuder: Die Küche, wie wir sie heute kennen, wäre ohne Karl nicht denkbar. Aus der Schweiz heraus hat er das Kochen weltweit verändert. Sein Antrieb war es, durch technische Innovationen und hervorragendes Design Freude in die Küche zu bringen. Seit über 70 Jahren leben wir Karls Ideale.

.

von der knoblauchpresse...

A vintage garlic press and its orange box are in front of large red numbers reading 1948.

Susi

Vom Fahrradmechaniker zum Erfinder von cleveren Küchenhelfern – Karl Zysset hatte die geniale Idee, das Prinzip der Handbremse auf die Knoblauchpresse zu übertragen und erfand so einen Meilenstein der modernen Küchen-Must-Haves.

Gründung von zyliss

Large red numbers 1951 with the Zyliss logo in white text on a black oval partially overlapping the numbers.
A vintage food chopper labeled Blitzhacker is displayed next to its packaging, with large red numbers 1953 in the background.

Hacker

Wer erinnert sich nicht an die legendäre Werbekampagne aus den 60ern: Zick Zick Zyliss! Mit dem ersten Blitzhacker machte Karl Zysset jegliche Schneidearbeiten in der Küche schneller, komfortabler und sicherer.

Trommelreibe

In vielen Haushalten in der Schweiz ist sie bis heute nicht wegzudenken: Die Trommelreibe ist ein echter Klassiker mit einzigartiger Qualität, Langlebigkeit und Vielseitigkeit. Zum Raffeln von Rösti, dem Nationalgericht der deutschsprachigen Schweiz und zur Anreicherung von Bircher Müsli ist sie unverzichtbar.

Large red numbers 1961 overlay a colorful, pixelated painting in the background and an orange vintage camera on the right side. The background is white.
An orange stapler and staple remover are placed in front of large red numbers reading 1964 on a white background.

Pommes-Schneider

Wer einmal perfekte Pommesstäbchen mit dem Messer geschnitten hat, weiß ihn sehr zu schätzen: der Pommesschneider machte aus der mühseligen Arbeit im Handumdrehen ein Ruck-Zuck-Kochvergnügen.

...über den zwiebelhacker bis zur salatschleuder.

Zick-Zick

Aus dem einprägsamen Werbeslogan wurde zum ersten Mal der Produktname des Blitzhackers „Zick-Zick“, der als Hommage an unsere Tradition bis heute erhalten ist.

A red number 1969 in bold text fills the background, with a vintage food chopper placed in front of the first digit.
Large red numbers 1978 are overlaid on an illustration of a woven basket with an orange lid and a small dark handle, set against a white background.

Easy Spin Salatschleuder

Waschen und zentrifugal trocknen in einem Gerät – was heute selbstverständlich ist, setzte sich mit der ersten Easy Spin Salatschleuder erst so richtig durch.

the cleverly swiss brand.